2004 hielt er im Alter von 57 Jahren und nach 25 Jahren an der Korpsspitze -16 Jahre Vorsitzender, 9 Jahre Major – die Zeit für gekommen, sich seinen vielen anderen Freizeitbeschäftigungen stärker zu widmen.
Die rheinische Mundart, sein geliebtes „Nüsser Platt“, pflegt er in Wort und Schrift und hat u.a. bereits zwei Bücher heraus gegeben. Dem Ruf als Festredner oder Moderator folgt er immer wieder gerne und ist dafür bekannt, dabei gelegentlich auch „auszuteilen“; rekeln nennt man das in Neuss.
So zeichneten die Heimatfreunde ihn neben ihrer Ehrenmedaille 2007 mit dem „Rekeliser“ aus. Gesellschaftlich engagiert er sich besonders für Benachteiligte und geistig Behinderte.
Peters Engagement für das Neusser Grenadierkorps begann im Jahre 1982. Dort wählte ihn die Mitgliederversammlung in den Achterausschuss. 13 Jahre später wurde er 1995 ebenfalls auf der Mitgliederversammlung in den Vorstand gewählt und widmete sich dort dem Bereich Sonderaufgaben. Mit viel Leidenschaft kümmerte er sich dort besonders um die Ausrichtung des NGK-Fussballturniers. Im Jahre 2013 übernahm Peter das Amt des Protokollführers und resümerte von nun an stets mit viel Freude und Humor das vorangegangene Jahr auf der Jahreshauptversammlung des NGK. Im Jahre 2020 schied Peter wunschgemäß aus dem Vorstand aus und genießt nun seinen “Ruhestand”.
Seine persönliche Schützenlaufbahn krönte er im Jahre 2013/2014 als Korpssieger des Neusser Grenadierkorps von 1823.
Er stellte sich stets den vielfältigen Anforderungen innerhalb des Korps mit Engagement und Verantwortungsbewusstsein. Mit seiner Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit hat er stets zum Wohle der Korpsgemeinschaft beigetragen.
Auf der Jahreshauptversammlung 2020 wurde Peter Orth zum Ehrenmitglied gewählt. Ihm gilt unser aufrichtiger Dank.